Hydro- und Konuslager

Konus- und Hydrolager werden überwiegend in Nutzfahrzeugen und in Fahrzeugen für den Schienenverkehr eingesetzt.

Hydro- und Konuslager

Hydrolager werden überwiegend eingesetzt, wenn Stöße und Schwingungen auftreten. Die Stöße werden mit einer zusätzlichen Dämpfungsflüssigkeit gedämpft. Typischer Einsatzzweck ist die elastische Lagerung von Kabinen von Baufahrzeugen.

Konuslager werden eingesetzt, wenn große Federwege bei hoher Quersteifigkeit benötigt werden. Anschlagscheiben werden verwendet, um eine Überlast zu vermeiden. Sie eignen sich besonders als Motorlagerung oder Aggregaten. Die Gewichtslast sollte dabei hauptsächlich in der Längsachse aufgenommen werden.

Einsatzmöglichkeiten

  • Landwirtschaft
  • Fahrzeugtechnik
  • Schienenverkehr
  • Baufahrzeuge

Vorteile und Stärken

  • Hervorragende Stoßdämpfung
  • Geringe Reibung und Verschleiß
  • Gute Schwingungsisolierung
  • Gleichmäßige Lastverteilung

Haben Sie Fragen?

Bei anwendungs- oder produktspezifischen Fragen wenden Sie sich an unsere Spezialisten aus der Fachabteilung. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Produktübersicht

Hydrolager
  • Form V 250
  • Form V 600
  • Form V 1500
  • Form V 1500 Plus

Hydrolager Serie K
  • Typ K 3500
  • Typ K 3500 LT
Konuslager
  • Form 210089
  • Form 210352
  • Form 210352A
  • Form 210355
  • Form 210356
  • Form 210444
  • Form 210470